Träger
Katholische Kirchengemeinde St. Bartholomäus Urbach
Die Pfarre St. Bartholomäus Urbach ("Ouerbach", zu lesen:"Overbach") wurde 1166 erstmals erwähnt und gehört seit 1208 zum Stift St. Severin. Die erste schriftliche Nachricht findet sich in einer Urkunde, ausgestellt vom späteren Erzbischof Engelbert von Köln. 1886 am 1. Mai wurde die neuerrichtete heutige Pfarrkirche St. Bartholomäus in Urbach durch den Weihbischof Dr. Baudri geweiht. Viele Veröffentlichungen gibt es zur Gemeinde. Einen guten Überblick gibt die Festschrift zum 100. Kirchweihtag von 1986 und die Festschrift zum 125. Kirchweihtag von 2011, die im Pfarrbüro bezogen werden können.
Downloads Sendungsbereich Porz
Pastoralkonzept Christus König
11.01 - 26.01.2025 Pfarrnachrichten und Gottesdienste
21.12 - 12.01.2025 Pfarrnachrichten und Gottesdienste
07.12 - 22.12.2024 Pfarrnachrichten und Gottesdienste
23.11 - 08.12.2024 Pfarrnachrichten und Gottesdienste
08.12 - 13.04.2025 Dienste Lektoren Urbach
Christliche Patientenvorsorge
Handreichung Formular Vertrauensperson Hinweiskarte
Fusion des Trägers zum 01.01.2010
Im Namen und Auftrag des Kirchenvorstandes der Katholischen Kirchengemeinde St. Bartholomäus Urbach, Frankfurter Strasse 524, 51145 Köln dürfen wir Ihnen mitteilen, dass unser Träger mit 4 weiteren Kirchengemeinden zum 01.01.2010 zur neuen Kirchengemeinde Christus König, Köln Porz, Frankfurter Strasse 522a, 51145 Köln fusionierte.
In der Fusionsurkunde heißt es in §5 : „Mit der Aufhebung der Kirchengemeinden bleiben kirchliche Institutionen mit eigner Rechtspersönlichkeit bestehen und werden ab dem 01.01.2010 vom Vermögensverwalter und nach der Neuwahl (21. März 2010, Anmerkung der Redaktion) vom Kirchenvorstand der neuen Kirchengemeinde Christus König, Köln-Porz, Frankfurter Strasse 524, 51145 Köln verwaltet.“
In der Auskunft der Rendantur Köln-Ost vom 18.11.2009 wurde uns schriftlich mitgeteilt: „dass sich für unser Altenzentrum nichts ändert, da die neue fusionierte Kirchengemeinde in alle Rechte und Pflichten der bisherigen Kirchengemeinde St. Bartholomäus in vollem Umfange eintritt.“
Gerne lassen wir Ihnen die entsprechende Fusionsurkunde in Kopie zukommen oder stellen Ihnen weitere Unterlagen zur Verfügung, die Sie dann bitte schriftlich bei uns anfragen.
Historie
1166 ist die Pfarre St. Bartholomäus Urbach erstmals schriftlich urkundlich erwähnt und ab 1208 dem Stift St. Severin zugehörig.
1628 errichtete die Pfarre eine Katholische Volksschule in Urbach in der Kupfergasse, die 1938 säkularisiert wurde.
1755 wird eine Prozession nach Waldürn bezeugt und im Jahre 1932 wurde auf Wunsch von Walldürn-Pilgern die Bruderschaft vom kostbaren Blut durch Pfarrer Ernst Schmitz gegründet.
1895 Gründung der Frauengemeinschaft St. Bartholomäus Urbach.
1900 Gründung des Kirchenchores St. Bartholomäus Urbach-Elsdorf.
1914 am 31.Mai legte der Domkapitular Dr. Blank den Grundstein für das alte St.-Josef-Stift (Kloster der Vinzentinerinnen).
1926 Gründung der St. Hubertus Schützenbruderschaft Porz-Urbach.
1954 wurde das St. Josef Stift in ein Altenzentrum überführt und eingeweiht.
1964 Bau des Kath. Kindergartens Mühlenweg.
1972 wurde der Neubau des Pfarrheimes und der Bücherei eingeweiht.
1977 wurde auf der Gemarkung Elsdorf das neue "Altenzentrums Porz-Urbach" -ehemals St.-Josef-Stift- errichtet. In der eigenen Kapelle finden regelmäßig Messen und Gottesdienste mit großer Beteiligung statt.
2010 Fusion der Katholischen Kirchengemeinde St. Bartholomäus Urbach zur neuen Kirchengemeinde Christus König, Köln-Porz, Frankfurter Strasse 522a, 51145 Köln. Zu der neuen Kirchengemeinde gehören die bisherigen Gemeinden: St. Aegidius - Wahn, St. Bartholomäus - Urbach, Christus König - Wahnheide, St. Margaretha - Libur und St. Mariä Himmelfahrt - Grengel.
Katholische Kirchengemeinde
Christus König, Köln-Porz
Frankfurter Str. 524
51145 Köln
Telefon : (02203) 1015012
Telefax : (02203) 1015013
mail : pfarrbuero-urbach (at) t-online (dot) de