Senioren Netzwerk Porz-Urbach

Porz-Urbach, eines der ältesten „Veedel op dr schäl Sick“ hat seit Ende 2014 ein selbständiges Seniorennetzwerk! In Urbach sind viele Vereine und die Kirchen aktiv, aber nicht alle Bürger und Bürgerinnen sind eingebunden. Seit 2007 knüpft Frau Susanne Edelmann und ihre Nachfolgerin Jana Sen, langjährige Mitarbeiterinnen des Caritasverbands Köln, die Fäden zwischen Einzelpersonen und Institutionen vor Ort, um ein trägerübergreifendes Netzwerk aufzubauen. Das Motto lautet: “Älter werden in Urbach- bei uns gibt es mehr als Kaffee und Kuchen!“ Die Kompetenzen der bestehenden Gruppen und Vereine werden gebündelt und genutzt, um Projekte für Senioren zu entwickeln.

Es soll in Urbach Spaß machen, aus dem Haus zu gehen und ein positives Lebensgefühl im Alter zu genießen. Gesucht werden Bürger und Bürgerinnen, die einen Ausgleich zu ihrem Ruhestand suchen oder nach der Familienpause neu durchstarten wollen. Um die Interessen der Menschen vor Ort geht es, darum was die Menschen sich für die Verbesserung ihrer Lebensqualität wünschen. So sind in Urbach durch das Seniorennetzwerk viele Aktivitäten entstanden.
Wollen Sie am sozialen Netz in Urbach mitknüpfen? Bei einer Tasse Kaffee können Sie das Seniorennetzwerk Urbach mit dem Sprecherrat (Margret Bartl, Gisela Muslick, Elfi Schöpe, Eberhard Schüngel, Brigitte Seimetz und Waltraud Vogel) besser kennenlernen!
Jeden 1. Montag im Monat von 10:00 bis 11:30 im Altenzentrum Porz-Urbach.
Kontakt zum Sprecherrat über Telefon: 01575-4847155 oder Mail: Urbach.snw (at) gmail (dot) com
Aktivitäten Montag
Bürgerkunstforum ein Kurs für Erwachsene und Senioren im Jugend- und Gemeinschaftszentrum in der Friedenssstraße 29 montags um 10 Uhr. Sie töpfern, malen gern oder haben andere Ideen? Sprechen Sie mit der Kunstpädagogin Frau Katharzyna Okon. Tel: 02203-21 008. Materialkosten müssen bezahlt werden.
jeden Montag ab 14.00 Uhr Arbeiten mit Ton für Menschen mit und ohne Demenz
im Jugend- und Gemeinschaftszentrum in der Friedensstr. 29.
Auskunft: Frau Katarzyna Okon, Tel: 02203-21 008
jeden 1. Montag im Monat 'Café Aktiv' ab 14.30 Uhr im Altenzentrum Urbach, Tiergartenstraße 47 im Gruppenraum. Neue Kontakte knüpfen, Austausch und das Planen von Freizeitaktivitäten stehen auf dem Programm. Wir freuen uns über spontanen Besuch!
jeden Montag Tanzen - "New Vogue" 16.00 - 17.30 Uhr, im TGC Porz, Fazststrasse 90, Saal EG. Besondere für "ältere Semester" bietet sich das Tanzen im Kreise Gleichgesinnter.
Dienstag
Dienstagvormittags: Gedächtnistraining im Altenzentrum Urbach für Menschen ab 50 Jahren, zweimal im Jahr startet ein Kurs- tun Sie was für Ihre grauen Zellen! Auskunft: Tel: 02203-92 54 0
jeden 1. Dienstag im Monat 19.00 Uhr Entspannungsabende im Familienzentrum, Elisabethstrasse 17, Gönnen Sie sich eine Auszeit mit progressiver Muskelentspannung, Fantasiereisen und Duft-QiGong. Unkostenbeitrag: 3 Euro. Info und Anmeldung bei Frau Barbara Treffert vom Netzwerk Gesundheit, Tel: 02203- 92 42 141. Mitzubringen: Decke, Kissen, warme Socken.
jeden 2. Dienstag im Monat Treffen der Porzer Diabetiker Selbsthilfegruppe im Johanneshaus, Ernst-Mühlendyck, Königsberger Straße 11. Genaue Anfangszeiten und Themen erfahren Sie bei Herrn Mario Spieker, Marktapotheke, Tel: 02203-95 59 50
jeden Dienstag von 14.30 bis 16.30 Uhr trifft sich der Spielekreis in der Tiergartenstraße 47. Bringen Sie Ihr Lieblingsspiel mit!
jeden Dienstag von 14.30 bis 16.30 Uhr trifft sich der Schachclub in der
Tiergartenstraße 47.
Mittwoch
jeden 2. und 4. Mittwoch von 15 bis 16.30 Uhr trifft sich der Singkreis zum gemeinsamen Musizieren im Altenzentrum Tiergartenstraße 47, Gruppenraum. Neue Sänger sind jederzeit herzlich willkommen!.
jeden 3. Mittwoch im Monat ab 10:00 Uhr der offene Frühstückstreff im ASB Zentrum in Urbach, Lichpfad 11 (Unter den Erlen). 'Frühstück für zwei' jeder bringt mit, was ihm besonders gut schmeckt und soviel, dass es für zwei reicht.
Mittwoch 14 tägig ab 15:00 Uhr, Frauengesprächskreis "Festhalten-Loslassen" im ASB Zentrum Lichstraße 11 in Porz Urbach, Anmeldung bei Frau Lieselotte Gladbach, Tel: 02203-25 8 56.
Donnerstag
Jeden 1. Donnerstag im Monat von 9.00 - 11.00 Uhr steht die mobile Seniorenberatung der Paritätischen Sozialarbeit Köln e.V. auf dem Marktplatz von Urbach, Am Schwanebitzer Hof und berät zu allen Fragen Rund um das Älterwerden, Tel. Auskunft: 02203- 93 54 40
Gymnastik für Senioren im Kreis von Gleichgesinnten können Sie unter fachlicher Anleitung etwas für Ihre Beweglichkeit tun. Die Schnupperstunden sind kostenfrei. Jeden Donnerstag um 15 Uhr und 16 Uhr im Gymnastikraum in der Tiergartenstraße 47. Gebühr pro Quartal: 15 Euro
jeden 2. Donnerstag im Monat ab 17 Uhr Stammtisch für Junggebliebene im Antoniuseck in der Waldstraße 115. 'Wer kütt, der kütt!'
Sonntag
jeden 4. Sonntag im Monat ab 16 Uhr:Tanztee im TGC Porz, Fauststraße 90 ab 16:00 Uhr, Eintritt frei, Spenden werden angenommen, Auskunft Tel: 29 56 80, Herr Gert Vogel
und sonst noch:
Alt trifft Jung, das bringt Schwung : Vorlesen in der Grundschule und in der Kindertagesstätte und Singpatenprojekt in der Kindertagesstätte im Grengel. Kontakt über Frau Heidrun Hardt, Tel: 0221-94655733 Canto Elementar
Offener Mittagstisch für Seniorinnen und Senioren im Altenzentrum Urbach, Tiergartenstraße 47, Kosten, 5,40 Euro mit Getränk, Suppe, Hauptgericht und Nachtisch, lassen Sie es sich schmecken!! Auskunft Tel 02203-9254-0
PC/Internet-Schnuppern, Spielerischer Umgang mit Maus und Tastatur - kein Kurs! Anmeldung : Herrn Mertens, Tel: 02203-21 220
Computerkurse speziell für Menschen ab 50 Jahren in den Porzer Jugendzentren Klingerstraße und Glashüttenstraße, Tel: 02203-18 32 025
Sport- Freizeit- Bildungsangebote der Kölner Seniorengemeinschaft in der Fauststrasse 90, Köln Urbach (Vereinsheim TGC Porz) Auskunft: Herr Kuhli, Tel.: 02203-25983 oder Frau Kathrin Köhl, Tel.: 0221-94 38 14 36, Email: Kathrin.Koehl (at) Koelner-Senioren (dot) de